Schwarzwaldverein Ortsgruppe Gärtringen

Aktive Gruppe

Einladung zur naturkundlichen Halbtageswanderung mit dem NABU
am Sonntag, den 11. Mai 2025, ins Naturschutzgebiet „Hirschauer Berg“


Wir treffen uns um 13.30 Uhr am unteren Parkplatz bei der S-Bahn Station Gärtringen (Restaurant Caspian). Mit Privat PKWs bilden wir Fahrgemeinschaften und fahren nach Tübingen-Hirschau, wo wir im Weinbergweg, Abzweigung Hirschhalde, parken können.

Von dort starten wir, unter fachkundiger Führung durch den NABU, unsere Rundtour. Zuerst führt uns ein kurzer steiler Anstieg durch einen Hohlweg vom Ortsrand Hirschau hinauf ins Naturschutzgebiet „Hirschauer Berg“.

Hier wurde bereits im Mittelalter in südlicher Steillage Wein angebaut, die meisten Flächen wurden aber nach dem 30-jährigen Krieg aufgegeben. Durch die vielen Trockenmauern sind kleinteilige Vegetationsflächen mit Halb- und Trockenrasen entstanden, diese sind wertvolle Standorte für seltene Pflanzen, wie z.B. Wildorchideen, und Insekten, so wurden z.B. über 80 Wildbienenarten nachgewiesen.

In gemütlichem Tempo werden wir auf dem Halbhöhenweg, mit schöner Aussicht ins Neckartal, ca. 5 km wandern und dabei vom NABU viel Interessantes über die Pflanzenwelt und die dort beheimatete Vogelwelt erfahren. Vor Rückkehr zu den PKWs bietet die Wurmlinger Kapelle noch einen tollen Rundum-Panoramablick von der Schwäbischen Alb bis zum Schönbuch.

Festes Schuhwerk und bei Bedarf Wanderstöcke sind, je nach Witterung, hilfreich, ebenso falls gewünscht ein Fernglas.

Anschließend wollen wir ab 17 Uhr im benachbarten Wurmlingen im Gasthaus Adler einkehren und die Tour ausklingen lassen.

Die Teilnehmerzahl müssen wir aus organisatorischen Gründen leider auf 25 Personen beschränken, Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei den Wanderführern
Walter Raisch (Tel. 07034-21130) und Claus Rothkopf (Tel. 07034-285893).
Anmeldung bitte bei Walter Raisch (Tel. 21130) oder walter.raisch@web.de.

Seniorengruppe

Hier finden Sie in Kürze die Beschreibung der nächsten Wanderung dieser Gruppe.

Familiengruppe

Einladung zur Familienwanderung: Egenhäuser Kapf


Am Sonntag, den 18. Mai 2025, erwartet uns eine malerische Rundwanderung um das Naturschutzgebiet „Egenhäuser Kapf“.

Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Rathaus in Gärtringen. Von dort fahren wir gemeinsam zu unserem Startpunkt am Wanderparkplatz Egenhausen. Fahrzeit ca. 40 Minuten.

Euch erwartet eine ca. 8 Kilometer lange, familienfreundliche Rundwanderung durch die bunten Magerwiesen am Egenhäuser Kapf mit schönen Ausblicken.
Entlang der Strecke bieten sich zahlreiche Gelegenheiten für gemütliche Pausen, bei denen wir unser mitgebrachtes Rucksackvesper genießen können.

Als gemütlichen Abschluss eröffnen wir an einer der Grillstellen die Grillsaison der Familienwandergruppe für 2025. Bitte bringt euch zusätzlich „Grillgut“ und wer hat ein bisschen Holz zum Grillen mit.

Alle interessierten Familien sind herzlich eingeladen, an dieser Wanderung teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Gerne dürft ihr auch Freunde und Bekannte mitbringen.

Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gern an Familie Vent, Tel. 07056/7720983 wenden. Wir freuen uns!

Einladung zur Schneeschuh-Wanderung am
Sonntag, 19. Februar  2023, am Feldberg
Treffpunkt: 7.15 Uhr am Rathaus
Wir starten um 7.30 Uhr mit dem Bus zum Feldberg. Neben dem Feldbergparkplatz übernehmen wir in einem Sportverleih die Schneeschuhe mit Stöcken.
Es wird 2 Gruppen mit einer anspruchsvollen oder weniger anstrengenden Route geben. Die Rückkehr am Parkplatz ist gegen 15.00 Uhr geplant. Vorausgesetzt werden gute Kondition und Trittsicherheit.
Danach ist noch eine gemütliche Einkehr vorgesehen.
Eigene Ausrüstung: knöchelhohe Wanderschuhe, Rucksackvesper, ausreichend Getränke (eventuell im Bus: trockene Schuhe + Socken zum Wechseln).
Wer selbständig wandern oder Skifahren möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen.

Kosten: ca. 35 Euro incl. Fahrt, Schneeschuhe + Stöcke (Pauschale) für Mitglieder und ca. 40 Euro für Nichtmitglieder des SWV

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 08. Februar, auch ob Schneeschuhe + Stöcke geliehen werden müssen oder eigene vorhanden sind.
Möglichst per mail an Andrea Müller (andrea.mueller62@gmx.net) oder telefonisch/whatsapp Tel.: 0157 71890507